
Waldpflege und -erneuerung
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wir beantworten nicht nur Ihre Fragen, wir bieten Lösungen!
Paul Siebold
Handy: +49 151 61059288
info@forst-siebold.de
Gesunde und widerstandsfähige Wälder sind kein Zufall – sie entstehen durch gezielte Pflege und eine vorausschauende Bewirtschaftung. Mit unserer langjährigen Erfahrung, modernster Technik und einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge sorgen wir dafür, dass der Wald nicht nur heute, sondern auch in Zukunft stabil, artenreich und widerstandsfähig bleibt.
- Pflegeeingriffe & Durchforstung 🌱
- Aufforstung & Pflanzarbeiten 🌳
- Schutzmaßnahmen für junge Wälder 🦌
Unsere Arbeit beginnt mit der gezielten Pflege bestehender Bestände. Durch schonende Durchforstung entnehmen wir gezielt Bäume, um den verbleibenden mehr Licht, Nährstoffe und Raum zum Wachsen zu geben. So fördern wir stabile, widerstandsfähige Mischwälder und reduzieren Risiken wie Schädlingsbefall oder Sturmschäden.
Ein zentraler Bestandteil der Waldverjüngung ist die Aufforstung. Wir wählen standortgerechte Baumarten aus, die an Klima und Boden angepasst sind, um robuste und zukunftsfähige Wälder zu schaffen. Von der Pflanzung über den Schutz der Jungbäume bis hin zur Pflege in den ersten Jahren begleiten wir den Wald auf seinem Weg in die Zukunft.
Damit junge Bäume ungestört wachsen können, setzen wir auf wirksame Schutzmaßnahmen gegen Wildverbiss, Witterungseinflüsse und Konkurrenzvegetation. Mit fachgerechten Schutzvorrichtungen und gezielten Pflegemaßnahmen sichern wir eine hohe Anwuchserfolgsrate.
Vertrauen Sie auf unser Know-how, um Ihren Wald nachhaltig zu pflegen und für kommende Generationen zu erhalten. Gemeinsam gestalten wir die Wälder der Zukunft – Baum für Baum.
EXZELLENZ UND PROFESSIONALITÄT
Ein gesunder Wald entsteht nicht von allein. Durch gezielte Pflegeeingriffe fördern wir stabile, widerstandsfähige Bestände, verhindern Schäden durch Witterung oder Schädlinge und sichern die nachhaltige Nutzung des Waldes.
Bei der Durchforstung werden gezielt einzelne Bäume entnommen, um den verbleibenden mehr Licht, Wasser und Nährstoffe zu geben. So wachsen stabilere, vitalere Wälder heran.
Wir setzen auf bewährte Schutzmaßnahmen wie Einzelschutz (z. B. Wuchshüllen) oder flächige Wildschutzzäune. Zudem achten wir auf eine ausgewogene Mischung von Baumarten, um Verbissdruck zu reduzieren.
Eine natürliche Verjüngung durch Samenfall oder Wurzelausläufer ist oft der beste Weg. Wo dies nicht möglich ist, unterstützen wir mit gezielter Pflanzung widerstandsfähiger Baumarten.
Die beste Pflanzzeit liegt im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht ist und die jungen Bäume optimale Bedingungen für das Anwachsen haben.